Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

  • Sie sind hier:
  • Deutsch-Russische-Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik e.V.
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Besuch in Kazan
  • Deutsch
  • Русский
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Aktuelles
    • Deutsch-Russiches Symposium 2019
    • Besuch in St. Petersburg
    • Besuch in Kazan
    • DGPPN 2015
    • WM. Wir fiebern mit
  • Psychiatrie
  • Psychotherapie
  • Psychosomatik
  • Login / Registrieren
  • Kontakt
  • Partner
  • Archiv
  • Satzung
  • Vorstand
  • Impressum
  • Sitemap
  • Haftung Datenschutz
Kazan
Kazan

DRGppp-Mitglieder in Kazan

Auf Einladung von Prof. Mendelevich, Leiter der Abteilung für medizinische Psychologie der Kazan State Medical University, nahmen Mitglieder der DRGppp am 29. Juni 2017 am Internationalen Symposium: "Transkulturelle Psychiatrie des 21. Jahrhunderts" teil. 

Die Fachtagung mit Teilnehmern aus Russland Israel und Deutschland beschäftigte sich unter Vorsitz von Prof. P.V. Morozov (Russland), Prof. N.G. Neznanow (St. Petersburg), Prof. V.D. Mendelevich (Russland)  Prof. A. Teitelbaum (Jurusalem) und Prof. H.-J. Assion mit aktuellen Fragen transkultureller Psychiatrie.

+

Die DRGppp beteiligt sich mit einem Vortrag von Prof. Hans-Jörg Assion, Vorsitzender der DRGppp und Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Dortmund zum Thema: "Was können Kliniken und Fachverbände zur Verbesserung der Versorgung beitragen?"

Am Rande des gut besuchten Symposiums gab es zahlreiche Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen. Darüberhinaus konnte neue Kontakte geknüpft werden. 

Prof. Assion, Prof. Mendelevich (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)

Prof. Assion, Prof. Mendelevich

Dr. I. Zislin (Jerusalem) (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)

Dr. I. Zislin (Jerusalem)

Dr. N. Grisaru  (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)

Dr. N. Grisaru 

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Gastgeschenk - Prof. Assion überreicht ein Dortmunder Nashorn an Prof. Mendelevich 

Natalia Smilowski, Beisitzerin im Vorstand der DRGppp, hatte zudem Gelegenheit auf der Russischen wissenschaftlich-praktischen Konferenz: Schule des V.M. Bechterews: Von den Anfängen bis zur Gegenwart - zum 160. Geburtstag des Akademiemitglieds Wladimir Michailowitsch Bechterew, zu sprechen.

Ihr Vortrag zu: "Modernen Therapieverfahren in der Behandlung chronischer Depressionen", den sie gemeinsam mit dem Oberarzt der LWL-Klinik Dortmund, Markus Kirnapci, hielt, fand bei den russsichen Kollegen großes Interesse. 

Natallia Smilowski und Markus Kirnapci
Natallia Smilowski und Markus Kirnapci

Besonders beeindruckt zeigte sich die Besuchergruppe von der kulturellen Vielfalt und dem toleranten Miteinander in der Stadt. 

+
+

Bitte merken Sie sich vor

Deutsch-Russisches Symposium am 29. und 30. Oktober 2019 in der LWL-Klinik Dortmund.

Näheres unter "Aktuelles". 

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×